Alle Episoden

Vladimir Jurowski dirigiert Mozart und Ljatoschynskyj

Vladimir Jurowski dirigiert Mozart und Ljatoschynskyj

11m 34s

Das Schwierige im Einfachen und ein bisschen „Marseillaise“.
Das C-Dur Klavierkonzert ist das letzte der großen Klavierkonzert Mozarts. Überdimensional und technisch sehr anspruchsvoll. Ein Hinhörer ist immer wieder das Thema im Kopfsatz, das an die französische Nationalhymne erinnert. Aber die kam erst danach!

„Der Friede wird den Krieg besiegen“ – überschreibt Ljatoschynskyj den Finalsatz seiner 3. Sinfonie. Stalins Regime erlaubt diesen Gedanken nicht. Auch nicht die verschattete musikalische Stimmung. Es muss gelächelt werden, wo Tränen fließen.

Am 07.04. hört ihr im Konzerthaus Berlin diese beiden Werke.

Martyn Brabbins dirigiert Mendelssohn und Strawinsky

Martyn Brabbins dirigiert Mendelssohn und Strawinsky

12m 15s

Am 16.03.2024 hört ihr drei Sinfonien, von denen zwei gar keine richtigen Sinfonien sind.
Die “Italienische” sei sein lustigstes Werk, sagte Mendelssohn über seine 4. Sinfonie. Mag schon sein.
Kat erklärt euch die Besonderheiten der Werke von Mendelssohn und Strawinsky.

Petr Popelka dirigiert Schönberg und Mahler

Petr Popelka dirigiert Schönberg und Mahler

11m 44s

Am 09.03. hört ihr in der Philharmonie zwei Werke von den Wiener Komponisten: Arnold Schönberg und Gustav Mahler.
Was versteckt sich alles in den Werken?
Fia erklärt es euch hier im Podcast.

Matthias Pintscher dirigiert Wagner, Eötvös und Debussy

Matthias Pintscher dirigiert Wagner, Eötvös und Debussy

9m 49s

Am 25.02.2024 hört ihr in der Philharmonie Berlin idyllische, blumige und den wintervertreibende Musik von Wagner und Debussy. Besonders spannend wird die deutsche Erstaufführung von Eötvös' Harfenkonzert mit dem französischen Harfenisten Xavier de Maistre.

Vladimir Jurowski dirigiert Bach

Vladimir Jurowski dirigiert Bach

18m 43s

Am 28.01. erlebt ihr im Konzerthaus Berlin eines der größten Kunstwerke der Musikgeschichte: die h-Moll-Messe von J.S. Bach

Andrés Orozco-Estrada dirigiert Dvořák und Strauss

Andrés Orozco-Estrada dirigiert Dvořák und Strauss

16m 32s

Zum ersten Konzert im neuen Jahr erwarten euch Dvořáks berühmtes Cellokonzert Nr. 2 und fantastische Musik von Strauss "Don Juan" und "Der Rosenkavalier" in der Philharmonie Berlin. Von Katharina erfahrt ihr alles Wichtige zu den Werken für ein tolles Konzerterlebnis.

Minkowski dirigiert Rameau, Chausson und Bruckner

Minkowski dirigiert Rameau, Chausson und Bruckner

15m 40s

Am 23.12.2023 erwartete euch ein festliches Programm für das Konzert vor Weihnachten. Es beginnt mit der barocken Suite aus „Les Boréades“ von Rameau, dann folgt musikgewordene Lyrik mit dem „Poème de l'amour et de la mer“ von Chausson und zum Schluss erklingt Bruckners annulierte Sinfonie Nr.2

Vladimir Jurowski dirigiert Beetovens „Missa Solemnis“

Vladimir Jurowski dirigiert Beetovens „Missa Solemnis“

14m 4s

Am 12.11.2023 führt das RSB zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin die feierliche Messe von Beethoven in der Philharmonie auf.
Kat zeigt euch hier im Podcast die Besonderheiten zu diesem gigantischen Werk auf.