Vladimir Jurowski dirigiert Beethoven, Chopin und Brahms
Shownotes
„Muss es sein?“ – Das RSB-Konzert am 18.05.
Klavierkonzert Nr. 2 von Chopin, „Egmont“ Ouvertüre von Beethoven und Brahms Sinfonie Nr.4.
Wer war eigentlich dieser „Egmont“, aus Goethes Trauerspiel? Beethoven schrieb die Schauspielmusik dazu - ein Sinfonisches Meisterwerk.
Chopins Klavierkonzert ist mit nichts vergleichbar. Geschrieben von Chopin im Alter von 18 Jahren. Eine Musik voller jugendlicher Ehrlichkeit und ein typisches Virtuosen-Konzert.
Die Brahms Sinfonie Nr. 4 kam ursprünglich nicht so gut an. Aber Brahms geht seinen eigenen musikalischen Weg und lässt sich nicht vom strengen Publikum des 19. Jahrhunderts beirren.
Kat hat in dieser Podcast-Episode die spannende Facts zu den Werken.
Viel Spaß beim Anhören.
18.05.2025 20 Uhr Philharmonie
Vladimir Jurowski, Dirigent Yunchan Lim, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ludwig van Beethoven - Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ f-Moll op. 84 Frédéric Chopin - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21 Johannes Brahms - Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Neuer Kommentar